Ostsee Zeitung
- Ein Mann hat am Samstag (22. November) nahe dem Aida-Gebäude die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er stieß mit einem Stromverteilerkasten zusammen und landete auf dem Dach. Als die Polizei den 53-Jährigen kontrollierte, fiel etwas auf.
- Die beliebte Karibik-Insel Curaçao hat noch eine Schwesterinsel. Doch die ist alles andere als ein traumhaftes Reiseziel – ihre Vergangenheit wird wohl jedem Touristen eine Gänsehaut bereiten.
- Apple- und Android-Nutzer können bald schnell Dateien untereinander austauschen. Möglich macht es eine neue Schnittstelle zwischen den Diensten Airdrop und Quickshare. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Apple langsam öffnet. Allerdings geschieht das nicht immer ganz freiwillig.
- Das Gespann mit einem Motorrad befand am Samstag (22. November) der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wismar-Mitte und Bobitz. Der Hänger rollte plötzlich auf die Überholspur. Ein nachfolgender Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
- Eine Fassade, nur etwas breiter als ein Handtuch: So schmal ist das schmalste Haus in Europa. Du findest es in Österreich am Bodensee.
- Wäre das nicht schön, durch die Welt zu reisen und nicht immer an den Reisepass denken zu müssen? Nun, das Privileg genießen nur drei Menschen auf der Welt. Wir verraten dir, wer so unkompliziert reisen darf.
- Er zählt zu den absoluten Highlights der kanadischen Provinz Alberta: Lake Louise. Der Bergsee zieht jährlich Millionen Menschen an, doch lohnt sich ein Besuch wirklich? Der reisereporter hat es getestet.
- Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten auf Mode-Jagd gehen, zu welchem Motto sie shoppen und wer am Ende das Rennen macht, lesen Sie hier.
- Noch ist eine Lösung im Rentenstreit innerhalb der schwarz-roten Koalition nicht in Sicht. Auf eine Oppositionspartei kann die Regierung jedenfalls nicht bauen.
- Beim Treffen am 23. November soll in der Rostocker Stadthalle ein neuer Aufsichtsrat für den FC Hansa gewählt werden. Auch Ideen, durch die der Verein Geld spart, sollen besprochen und beschlossen werden.
- Am 22. November geht das Rätseln in eine neue Runde: Welchem Promi gelingt bei der neuen Staffel „The Masked Singer“ das beste Vesteckspiel? Das sind die diesjährigen Kostüme.
- Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht einig wurden.
- Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Wo ist mit Regen zu rechnen und wo lockt die Sonne? Mit unserer täglich aktualisierten Wettervorhersage sind Sie immer informiert.
- Der 1. FC Köln empfängt nach der letzten Länderspielpause des Jahres Eintracht Frankfurt zum Topspiel des elften Spieltags. Nach einer frühen Führung jubelt Köln, doch Frankfurt kommt eiskalt zurück.
- Welche Podcasts sind aktuell in Deutschland am beliebtesten? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
- Lecker, gesund, einfach: Die alltägliche Suche nach einem passenden Rezept gestaltet sich oft schwer und raubt kostbare Zeit. Damit Sie Ihren Feierabend möglichst lang genießen können, nehmen wir Ihnen die Entscheidung ab – anbei finden Sie unser täglich wechselndes Rezept des Tages. Guten Appetit!
- Mit Speck und Ei als Bauernfrühstück oder mit Salatbeilage – Bratkartoffeln sind sehr vielseitig. So gelingt der Klassiker.
- Wer eine Reise plant oder sich bereits im Ausland befindet, sollte sich mit der aktuellen Sicherheitslage vertraut machen. Eine Übersicht der Länder, zu denen es derzeit Reisewarnungen oder Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts gibt.
- Welche Highlights haben ZDF, ProSieben, RTL und Co. heute im Programm? Die Sendungen im Free-TV um 20.15 Uhr in der Übersicht.
- Was ist gerade beliebt bei Netflix, welche neuen Serien und Filme lohnen sich wirklich? Wer für den nächsten Filmabend eine Entscheidungshilfe sucht, findet sie in den aktuellen Rankings. Das sind die Top 10 der Serien und Filme.
Hannoversche Allgemeine
- Die beliebte Karibik-Insel Curaçao hat noch eine Schwesterinsel. Doch die ist alles andere als ein traumhaftes Reiseziel – ihre Vergangenheit wird wohl jedem Touristen eine Gänsehaut bereiten.
- Es klingt nach einem Luxusproblem: Landwirte fahren zu große Kartoffelernten ein – mit katastrophalen Konsequenzen für die Preise. Zumindest die Tafeln freuen sich über die kostenlosen Lebensmittel, oder? Tatsächlich gehen sie aktuell noch leer aus. Einige Landwirte hoffen noch auf besser Preise.
- Apple- und Android-Nutzer können bald schnell Dateien untereinander austauschen. Möglich macht es eine neue Schnittstelle zwischen den Diensten Airdrop und Quickshare. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Apple langsam öffnet. Allerdings geschieht das nicht immer ganz freiwillig.
- Eine Fassade, nur etwas breiter als ein Handtuch: So schmal ist das schmalste Haus in Europa. Du findest es in Österreich am Bodensee.
- Am Totensonntag öffnet es wieder für alle Interessierten: Das Museum auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover bietet eine ebenso überraschende wie informative Schau. Und dabei spielt auch Humor eine Rolle. Nicht ohne Grund.
- Wäre das nicht schön, durch die Welt zu reisen und nicht immer an den Reisepass denken zu müssen? Nun, das Privileg genießen nur drei Menschen auf der Welt. Wir verraten dir, wer so unkompliziert reisen darf.
- Er zählt zu den absoluten Highlights der kanadischen Provinz Alberta: Lake Louise. Der Bergsee zieht jährlich Millionen Menschen an, doch lohnt sich ein Besuch wirklich? Der reisereporter hat es getestet.
- Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten auf Mode-Jagd gehen, zu welchem Motto sie shoppen und wer am Ende das Rennen macht, lesen Sie hier.
- Noch ist eine Lösung im Rentenstreit innerhalb der schwarz-roten Koalition nicht in Sicht. Auf eine Oppositionspartei kann die Regierung jedenfalls nicht bauen.
- Am 22. November geht das Rätseln in eine neue Runde: Welchem Promi gelingt bei der neuen Staffel „The Masked Singer“ das beste Vesteckspiel? Das sind die diesjährigen Kostüme.
- Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht einig wurden.
- Statt „Finger weg!“ heißt es hier „bitte mitmachen!“ In diesen vier Museen in Hannover sind Kinder eingeladen, Kunst mit allen Sinnen zu begreifen – bei speziellen Familienführungen, Workshops oder in den Ausstellungsräumen.
- Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Wo ist mit Regen zu rechnen und wo lockt die Sonne? Mit unserer täglich aktualisierten Wettervorhersage sind Sie immer informiert.
- Der 1. FC Köln empfängt nach der letzten Länderspielpause des Jahres Eintracht Frankfurt zum Topspiel des elften Spieltags. Nach einer frühen Führung jubelt Köln, doch Frankfurt kommt eiskalt zurück.
- Neue Erklärtafeln an den Gefallenendenkmälern in Ricklingen und Wettbergen wurden eingeweiht. Der Stadtbezirksrat feierte die Initiative, die das historische Bewusstsein stärken soll. Doch wie kam es zu diesem Projekt in Hannover?
- Welche Podcasts sind aktuell in Deutschland am beliebtesten? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
- Lecker, gesund, einfach: Die alltägliche Suche nach einem passenden Rezept gestaltet sich oft schwer und raubt kostbare Zeit. Damit Sie Ihren Feierabend möglichst lang genießen können, nehmen wir Ihnen die Entscheidung ab – anbei finden Sie unser täglich wechselndes Rezept des Tages. Guten Appetit!
- Mit Speck und Ei als Bauernfrühstück oder mit Salatbeilage – Bratkartoffeln sind sehr vielseitig. So gelingt der Klassiker.
- Wer eine Reise plant oder sich bereits im Ausland befindet, sollte sich mit der aktuellen Sicherheitslage vertraut machen. Eine Übersicht der Länder, zu denen es derzeit Reisewarnungen oder Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts gibt.
- Welche Highlights haben ZDF, ProSieben, RTL und Co. heute im Programm? Die Sendungen im Free-TV um 20.15 Uhr in der Übersicht.
Kieler Nachrichten
- Die beliebte Karibik-Insel Curaçao hat noch eine Schwesterinsel. Doch die ist alles andere als ein traumhaftes Reiseziel – ihre Vergangenheit wird wohl jedem Touristen eine Gänsehaut bereiten.
- Apple- und Android-Nutzer können bald schnell Dateien untereinander austauschen. Möglich macht es eine neue Schnittstelle zwischen den Diensten Airdrop und Quickshare. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Apple langsam öffnet. Allerdings geschieht das nicht immer ganz freiwillig.
- Eine Fassade, nur etwas breiter als ein Handtuch: So schmal ist das schmalste Haus in Europa. Du findest es in Österreich am Bodensee.
- Wäre das nicht schön, durch die Welt zu reisen und nicht immer an den Reisepass denken zu müssen? Nun, das Privileg genießen nur drei Menschen auf der Welt. Wir verraten dir, wer so unkompliziert reisen darf.
- Der Lieblingsgegner sorgt auch am Sonnabendabend für Freude in der Wunderino-Arena. Der THW Kiel schlägt Göppingen mit 34:30 (16:12). Auch weil Filip Jicha noch am Morgen seine längste Ansprache ans Team gehalten hatte.
- Er zählt zu den absoluten Highlights der kanadischen Provinz Alberta: Lake Louise. Der Bergsee zieht jährlich Millionen Menschen an, doch lohnt sich ein Besuch wirklich? Der reisereporter hat es getestet.
- Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten auf Mode-Jagd gehen, zu welchem Motto sie shoppen und wer am Ende das Rennen macht, lesen Sie hier.
- Trotz Auszeichnung mit dem Bürger- und Demokratiepreis sehen sich ehrenamtliche Bürgermeister wie Philipp Frank aus Seedorf wachsender Bedrohung gegenüber. Warum die Diskussion um Photovoltaikanlagen die Gemüter besonders erhitzt.
- Noch ist eine Lösung im Rentenstreit innerhalb der schwarz-roten Koalition nicht in Sicht. Auf eine Oppositionspartei kann die Regierung jedenfalls nicht bauen.
- Am 22. November geht das Rätseln in eine neue Runde: Welchem Promi gelingt bei der neuen Staffel „The Masked Singer“ das beste Vesteckspiel? Das sind die diesjährigen Kostüme.
- Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht einig wurden.
- Holstein Kiel ist am Sonntag in der 2. Fußball-Bundesliga gefordert: Die KSV, aktuell im Tabellenmittelfeld, spielt beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Verfolgen Sie das Spiel FCK vs. KSV hier im Holstein-Kiel-Liveticker!
- Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Wo ist mit Regen zu rechnen und wo lockt die Sonne? Mit unserer täglich aktualisierten Wettervorhersage sind Sie immer informiert.
- Der 1. FC Köln empfängt nach der letzten Länderspielpause des Jahres Eintracht Frankfurt zum Topspiel des elften Spieltags. Nach einer frühen Führung jubelt Köln, doch Frankfurt kommt eiskalt zurück.
- Welche Podcasts sind aktuell in Deutschland am beliebtesten? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
- Lecker, gesund, einfach: Die alltägliche Suche nach einem passenden Rezept gestaltet sich oft schwer und raubt kostbare Zeit. Damit Sie Ihren Feierabend möglichst lang genießen können, nehmen wir Ihnen die Entscheidung ab – anbei finden Sie unser täglich wechselndes Rezept des Tages. Guten Appetit!
- Mit Speck und Ei als Bauernfrühstück oder mit Salatbeilage – Bratkartoffeln sind sehr vielseitig. So gelingt der Klassiker.
- Wer eine Reise plant oder sich bereits im Ausland befindet, sollte sich mit der aktuellen Sicherheitslage vertraut machen. Eine Übersicht der Länder, zu denen es derzeit Reisewarnungen oder Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts gibt.
- Welche Highlights haben ZDF, ProSieben, RTL und Co. heute im Programm? Die Sendungen im Free-TV um 20.15 Uhr in der Übersicht.
- Was ist gerade beliebt bei Netflix, welche neuen Serien und Filme lohnen sich wirklich? Wer für den nächsten Filmabend eine Entscheidungshilfe sucht, findet sie in den aktuellen Rankings. Das sind die Top 10 der Serien und Filme.
Lübecker Nachrichten
- Ob Verkehrsunfälle oder Sperrungen, Vermisstenmeldung oder Feuer, Gewaltdelikte oder andere Verbrechen: Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Lübeck, der Region und Schleswig-Holstein erhalten Sie hier fortlaufend in unserem Liveticker.
- Die Politik hat den neuen Wehrdienst beschlossen. Fragebogen, Musterung, vielleicht ein Pflichtjahr: Sieben Lübecker Jungs erzählen, was sie davon halten – und was sie fordern.
- Die beliebte Karibik-Insel Curaçao hat noch eine Schwesterinsel. Doch die ist alles andere als ein traumhaftes Reiseziel – ihre Vergangenheit wird wohl jedem Touristen eine Gänsehaut bereiten.
- Apple- und Android-Nutzer können bald schnell Dateien untereinander austauschen. Möglich macht es eine neue Schnittstelle zwischen den Diensten Airdrop und Quickshare. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Apple langsam öffnet. Allerdings geschieht das nicht immer ganz freiwillig.
- Eine Fassade, nur etwas breiter als ein Handtuch: So schmal ist das schmalste Haus in Europa. Du findest es in Österreich am Bodensee.
- Sieben Prozent Lohnplus verlangt die Gewerkschaft Verdi für die Landesbediensteten. Die Reserve der Regierung für Tarifsteigerungen reicht aber gerade mal für drei Prozent. Manchem Politiker wird bang: Kann sich das Land das alles noch leisten?
- Wäre das nicht schön, durch die Welt zu reisen und nicht immer an den Reisepass denken zu müssen? Nun, das Privileg genießen nur drei Menschen auf der Welt. Wir verraten dir, wer so unkompliziert reisen darf.
- Er zählt zu den absoluten Highlights der kanadischen Provinz Alberta: Lake Louise. Der Bergsee zieht jährlich Millionen Menschen an, doch lohnt sich ein Besuch wirklich? Der reisereporter hat es getestet.
- Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten auf Mode-Jagd gehen, zu welchem Motto sie shoppen und wer am Ende das Rennen macht, lesen Sie hier.
- Trotz Auszeichnung mit dem Bürger- und Demokratiepreis sehen sich ehrenamtliche Bürgermeister wie Philipp Frank aus Seedorf wachsender Bedrohung gegenüber. Warum die Diskussion um Photovoltaikanlagen die Gemüter besonders erhitzt.
- Noch ist eine Lösung im Rentenstreit innerhalb der schwarz-roten Koalition nicht in Sicht. Auf eine Oppositionspartei kann die Regierung jedenfalls nicht bauen.
- Am 22. November geht das Rätseln in eine neue Runde: Welchem Promi gelingt bei der neuen Staffel „The Masked Singer“ das beste Vesteckspiel? Das sind die diesjährigen Kostüme.
- Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht einig wurden.
- Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Wo ist mit Regen zu rechnen und wo lockt die Sonne? Mit unserer täglich aktualisierten Wettervorhersage sind Sie immer informiert.
- Der 1. FC Köln empfängt nach der letzten Länderspielpause des Jahres Eintracht Frankfurt zum Topspiel des elften Spieltags. Nach einer frühen Führung jubelt Köln, doch Frankfurt kommt eiskalt zurück.
- Welche Podcasts sind aktuell in Deutschland am beliebtesten? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
- Lecker, gesund, einfach: Die alltägliche Suche nach einem passenden Rezept gestaltet sich oft schwer und raubt kostbare Zeit. Damit Sie Ihren Feierabend möglichst lang genießen können, nehmen wir Ihnen die Entscheidung ab – anbei finden Sie unser täglich wechselndes Rezept des Tages. Guten Appetit!
- Mit Speck und Ei als Bauernfrühstück oder mit Salatbeilage – Bratkartoffeln sind sehr vielseitig. So gelingt der Klassiker.
- Wer eine Reise plant oder sich bereits im Ausland befindet, sollte sich mit der aktuellen Sicherheitslage vertraut machen. Eine Übersicht der Länder, zu denen es derzeit Reisewarnungen oder Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts gibt.
- Welche Highlights haben ZDF, ProSieben, RTL und Co. heute im Programm? Die Sendungen im Free-TV um 20.15 Uhr in der Übersicht.
Kölner Stadt-Anzeiger
- Der Heimat- und Geschichtsverein hat Heft Nummer 55 der Schriftenreihe vorgelegt. Das neue Heft ist 124 Seiten stark.
- Fred Durst, der Sänger der Band Limp Bizkit, äußerte sich einst positiv über Putin und bezeichnete die Krim als einen Teil Russlands. Jetzt holt ihn die Vergangenheit ein.
- Dieser Junge macht immer mehr Spaß. Michael Olise trumpft bei Bayerns Comeback-Gala gegen Freiburg mit fünf Scorer-Punkten auf. Aber der kometenhafte Aufstieg eines Teenagers überstrahlt alles.
- Unbekannte sind in ein Einfamilienhaus in Zülpich-Schwerfen eingebrochen und haben Bargeld erbeutet. Die Polizei bittet um Hinweise.
- Ein Autofahrer verliert am frühen Sonntagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und löst einen folgenschweren Unfall aus.
- 2025 finden in Köln einige Floh- und Trödelmärkte statt. Wir haben die Termine für Sie aufgelistet – und aktualisieren laufend. Jetzt klicken!
- Lando Norris und Oscar Pastri droht die nachträgliche Disqualifikation in Las Vegas. Die Bodenplatten sind zu dünn – ein Regelverstoß.
- Deutschlandweit haben Fußballanhänger bei den Spielen am Wochenende gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien protestiert. Der deutsche Rekordmeister bezieht Position.
- Auf der A3 bei Köln hat es am Sonntagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Fahrtrichtung Oberhausen ist gesperrt.
- Ein 32-jähriger Mann soll am 8. November im Alkoholdelirium einen 75-jährigen Mitpatienten getötet haben.
- In Japan gehört klassische deutsche und österreichische Musik zum Bildungskanon. Während dort das Publikum älter wird, entdecken in anderen asiatischen Ländern junge Menschen ihre Liebe zur Klassik.
- Der deutsche Nationalspieler erzielt mit 37 Punkten einen persönlichen Saisonbestwert und führt Orlando zum dritten Sieg in Serie. Dennis Schröder stoppt mit Sacramento die Niederlagenserie.
- Trotz einer holprigen Generalprobe gehen die deutschen Handballerinnen voller Zuversicht in die Heim-WM. Dort will sich das DHB-Team von seiner besten Seite zeigen.
- Die evangelische Kirche stellt das Q1 bis Oktober 2026 seinen Nutzern zur Verfügung
- Kann das funktionieren: ein Restaurant im Weiler Tüschenbonnen? Küchenchef Immanuel Poppitz setzt auf ausgefeiltes Handwerk, Regionales und Aromen.
- Mit den Musikern Rüdiger Baldauf und Wolfgang Meyer begeisterte der weltweit gefeierte Star sein Publikum.
- Julia Zapp führt an der Bahnhofstraße in Euskirchen den Second-Hand-Laden „Räuberbox und stellt Kartons mit Kinderkleidung zusammen.
- Lek Chailert ist Thailands Elefantenflüsterin. Mit Liebe, Geduld und sanften Schlafliedern heilt sie nahe Chiang Mai traumatisierte Tierseelen. Zu Besuch bei einer außergewöhnlichen Frau.
- Zum Wintertraum-Programm gehören illuminierte Attraktionen, leuchtende Skulpturen, Flammlachs und Hot Crumble Brûlée.
- David Fincher gehört zu den bedeutendsten Regisseuren der Gegenwart: Vor 30 Jahren, am 23. November 1995, kam mit „Sieben“ einer seiner besten Filme ins Kino.
Rheinische Post
- Zum 77. gönnt sich „Calli“ eine Tour im Bundesligaformat: 34 Tage, je Abend zwei mal 45 Minuten. Die führt auch nach Leverkusen, der Stadt, in der sein Klub zu Hause ist. Reiner Calmund über Kopfkissen, positive Unruhe und Fußballfreunde.
- Werbung für sich und den Verein haben die Düsseldorfer im zweiten Freispiel der Saison nicht gemacht. Allerdings, und das ist für den Moment wichtiger: Sie haben nach fast zwei Monaten mal wieder gewonnen. Ob Fortuna das von Klaus Allofs gegebene Versprechen halten kann, muss sich aber noch zeigen.
- Boykott durch den US-Präsidenten und intensive Debatten über dessen Ukraine-Plan – Vorgaben aus Washington haben den ersten Tag des G20-Gipfels in Johannesburg dominiert. Bundeskanzler Merz beriet am Rande des Treffens mit Frankreich und Großbritannien. Die Europäer schickten am Nachmittag eine mehr als deutliche Botschaft nach Washington.
- An der Heinrichstraße in Düsseltal entsteht ein Immobilienprojekt namens Zooé: Aus 50 Jahre alten Büros werden neue Wohneinheiten. Der Entwickler will als Zielgruppe möglichst viele Haushalte erreichen. Haben Normalverdiener auch eine Chance?
- Dirk Ferch wurde über mehrere Jahre von einer Mitarbeiterin des Kinderheims in Büttgen sexuell missbraucht. Sein langer Kampf um Anerkennung hat ihn viel Zeit und Kraft gekostet. Unserer Redaktion erzählt er seine Geschichte.
- Intervallfasten liegt im Trend – doch wie stark wirkt sich Hunger auf unsere Denkleistung aus? Eine aktuelle Studie hat sich angeschaut, ob wir noch gut genug unserer Arbeit nachgehen können, wenn wir nichts gegessen haben.
Leipziger Volkszeitung
- Bei der 6:2-Gala gegen den SC Freiburg stechen vor allem zwei Münchner Offensivspieler heraus. Erinnerungen an ein legendäres Bayernduo werden wach.
- Mit aggressiven Rabatten lockt Bolt Kunden in Leipzig und verschärft den Konkurrenzkampf. Den Mobilitätsmarkt in der Stadt dürfte der Markteintritt tiefgreifend verändern. Das regionale Taxigewerbe ist alarmiert.
- Die U19 von RB Leipzig darf einen 4:1-Sieg im Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg feiern und übernimmt die Tabellenführung. Die U17 hat ihr Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena 3:1 gewonnen und lässt die Verfolger weit hinter sich. – Alle News rund um RB im Telegramm.
- In der Nacht zum Sonntag hat es im Leipziger Stadtteil Connewitz wiederholt gebrannt: Bislang unbekannte Täter zündeten einen Pkw an.
- Die beliebte Karibik-Insel Curaçao hat noch eine Schwesterinsel. Doch die ist alles andere als ein traumhaftes Reiseziel – ihre Vergangenheit wird wohl jedem Touristen eine Gänsehaut bereiten.
- Apple- und Android-Nutzer können bald schnell Dateien untereinander austauschen. Möglich macht es eine neue Schnittstelle zwischen den Diensten Airdrop und Quickshare. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Apple langsam öffnet. Allerdings geschieht das nicht immer ganz freiwillig.
- Eine Fassade, nur etwas breiter als ein Handtuch: So schmal ist das schmalste Haus in Europa. Du findest es in Österreich am Bodensee.
- Wäre das nicht schön, durch die Welt zu reisen und nicht immer an den Reisepass denken zu müssen? Nun, das Privileg genießen nur drei Menschen auf der Welt. Wir verraten dir, wer so unkompliziert reisen darf.
- Er zählt zu den absoluten Highlights der kanadischen Provinz Alberta: Lake Louise. Der Bergsee zieht jährlich Millionen Menschen an, doch lohnt sich ein Besuch wirklich? Der reisereporter hat es getestet.
- Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten auf Mode-Jagd gehen, zu welchem Motto sie shoppen und wer am Ende das Rennen macht, lesen Sie hier.
- Am 27. November tritt die Popmusikerin Mine im Haus Auensee auf und bringt diesmal ihr Orchester mit. Im Interview spricht sie über ihre Begeisterung für Leipzig – und ihre Brillensammlung.
- Ein 43-jähriger Leipziger, einst bekannt als Pfeffi-Heiko, hilft nun selbst Obdachlosen. Doch für viele bleibt der Weg von der Straße schwer. Was hält sie davon ab, Unterstützung anzunehmen? Eine Nachtschicht mit dem Hilfebus.
- Noch ist eine Lösung im Rentenstreit innerhalb der schwarz-roten Koalition nicht in Sicht. Auf eine Oppositionspartei kann die Regierung jedenfalls nicht bauen.
- Trauer und Tod stehen am Totensonntag im Mittelpunkt des Tagesfestivals „Endlichkeitsdialoge“ im Leipziger Süden. Mit dabei ist auch die Musikerin Sarah Lesch.
- Am 22. November geht das Rätseln in eine neue Runde: Welchem Promi gelingt bei der neuen Staffel „The Masked Singer“ das beste Vesteckspiel? Das sind die diesjährigen Kostüme.
- Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht einig wurden.
- Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Wo ist mit Regen zu rechnen und wo lockt die Sonne? Mit unserer täglich aktualisierten Wettervorhersage sind Sie immer informiert.
- Der 1. FC Köln empfängt nach der letzten Länderspielpause des Jahres Eintracht Frankfurt zum Topspiel des elften Spieltags. Nach einer frühen Führung jubelt Köln, doch Frankfurt kommt eiskalt zurück.
- Welche Podcasts sind aktuell in Deutschland am beliebtesten? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
- Zur Arbeit braucht er nur fünf Minuten: Christoph Boltze machte sein Hobby zum Beruf, heiratete eine Zwickauerin, baute ein Haus neben VW und nahm dort eine Arbeit an. In seiner Freizeit bastelt er an alten Bullis und sammelt Prospekte. Doch hinter Job und Leidenschaft ziehen dunkle Wolken auf.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Marokko will vor der Fußball-WM 2030 Straßenhunde aus dem Stadtbild vertreiben. Wo ist die FIFA, wenn man sie mal braucht? Ein Kommentar.
- Die deutsche Nationaltorhüterin wird mit einem Titel zur DFB-Elf der Frauen stoßen. Mit Gotham FC gewinnt sie die US-Meisterschaft.
- Die Zahl der ADHS-Diagnosen steigt rasant an. Eine neue Studie untersucht die soziale Logik dahinter.
- „Longevity“ ist überall. Viele Menschen versuchen, ihr eigenes Ende aufzuschieben. Andere wollen gleich gar nicht mehr sterben.
- Thomas Müller schlägt mit den Vancouver Whitecaps den Los Angeles FC mit 4:3. Jetzt fehlen dem Weltmeister von 2014 nur noch zwei Siege zur Meisterschaft in der nordamerikanischen Fußball-Liga.
- Wiesbadens Innenstadt ringt um die Zukunft. Große Leerstände, verzögerte Projekte und unsicher gewordene Investitionen prägen die Stimmung.
- Nachdem die USA alle Sanktionen gegen den bosnischen Separatistenführer Milorad Dodik aufgehoben haben, tritt der bei der Wahl heute nicht an. Seine Macht könnte er trotzdem behalten.
- Eine 60 Jahre alte Frau hat sich in Fragen der Geldanlage lange auf ihren Mann verlassen. Aber jetzt wird sie skeptisch.
- Mehrere US-Senatoren sagen: Der umstrittene Friedensplan für ein Ende des Ukrainekriegs sei „im Wesentlichen eine Wunschliste der Russen“. Außenminister Rubio widerspricht. Der Überblick.
- Max Verstappen bejubelt vor der Glitzerkulisse von Las Vegas seinen 69. Formel-1-Karrieresieg. Der WM-Führende Lando Norris patzt beim Start, hat aber weiter beste Chance auf den Premieren-Titel.
- Liveticker zu US-Wahl 2024: Aktuelle News & Nachrichten zu den Vorwahlen und den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten ► Jetzt lesen im Liveticker der FAZ
- Schillernde Persönlichkeiten mit Business-Erfahrung müssen keine schlechte Wahl für ein Kabinett sein. Aber Geschäft und Politik sollten getrennt werden.
- Die AfD ringt um ihren Kurs gegenüber Putins Reich. Das könnte die Partei in einen Grundsatzstreit führen.
- Die Belém-Äußerungen des Bundeskanzlers überlagern sein Lob für die eigene Heimat, das ein Kontrapunkt zur Katastrophenstimmung im Land sein soll. Aber die hat Merz selbst mit heraufbeschworen.
- Beim 1. FC Köln sieht die Frankfurter Eintracht schon wie der sichere Sieger aus. Dann melden sich die Kölner mit einer Schlussoffensive zurück. Doch die Eintracht bringt den Vorsprung über die Zeit.
- Das Ergebnis der Klimakonferenz in Belém hätten die Europäer vor Beginn wohl gerne akzeptiert. Nach einer verpufften Initiative stehen sie nun aber als Verlierer da.
- Ein junger Mann taucht nicht in seiner Unterkunft in Sölden auf. Schließlich wird er eingeklemmt in einem schmalen Spalt zwischen einer Hauswand und einem Carport entdeckt. Es beginnt ein mehrstündiger Rettungseinsatz.
- Die Bundeswehr bekommt Geld in großen Mengen, aber viele Dinge liegen dennoch im Argen. Was kann, was soll Boris Pistorius da ändern?
- Die neue Bahnchefin Evelyn Palla nutzt das größte Baustellendesaster der Republik zu einem geschickten Schachzug. Dabei folgt sie der klassischen Management-Lehre.
- Der BVB muss gegen Stuttgart wieder einen späten Ausgleich hinnehmen. Nach dem 3:3 befindet sich der Klub in einer schwierigen Lage. Die Gefahr, in die übliche Herbstkrise zu geraten, ist akut.
ZEIT
TAZ
- Am Samstag gingen in Frankreich Menschen gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf die Straße. Unter anderem wurde in Paris, Bordeaux und Lille protestiert. mehr…
- Trotz Waffenruhe in Gaza und Libanon gibt es dort erneut israelische Angriffe. Im Westjordanland werden bei einer Razzia zwei Minderjährige getötet. mehr…
- Günter Gräßler war für den Geheimdienst der DDR aktiv, Chris McLarren war US-Nachrichtenanalyst auf dem Teufelsberg. Zwei verfeindete Spione erzählen. mehr…
- Seit der Wahl wehrt sich Georgiens Bevölkerung gegen den totalitären, prorussischen Staatsapparat. Sie hat immer mehr Gründe, zu demonstrieren. mehr…
- Der Klimagipfel hat ernsthafte Erfolge errungen. Aber sie werden überschattet vom Scheitern, Ausstiegspläne aus den Fossilen auf den Weg zu bringen. mehr…
- Kolumbien widerspricht, obwohl die Beschlüsse des UN-Klimagipfels formell beschlossen waren. Nach einer Unterbrechung kann der Gipfel trotzdem enden. mehr…
- Die frühen Liebesbriefe von Anna Seghers sind Zeugnisse aus einer Zeit, bevor sie weltberühmt wurde. Nun erscheinen sie in einem Sammelband. mehr…
- Schuhe mit Carbonsohle und Herzfrequenzgurte sieht man auf den Laufstrecken immer öfter. Ein Performance-Faktor wird jedoch unterschätzt. mehr…
- Wenn man sich aus dem Schatten des Vaters herausbewegt, kann der Schatten auch Weggefährte sein, meint August Ohm. Wir haben ihn in Hamburg besucht. mehr…
- Die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen fällt uns bereits auf die Füße, sagt die Wissenschaftlerin Julia Pohle. Doch sie sieht Lösungen. mehr…
- Indigene Frauen spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der Ökosysteme. Auf der Klimakonferenz fordern sie, gehört zu werden. mehr…
- In dieser Woche stimmt der Bundestag über den Bundeshaushalt 2026 ab, inklusive neuer Schulden. Warum die jüngeren Generationen dennoch profitieren. mehr…
- In den 1990er Jahren entstanden in Sachsen gleich mehrere ökologisch-gemeinschaftliche Lebensprojekte. Was ist davon heute übrig? Eine Spurensuche. mehr…
- Unser Autor hatte keine Erwartungen, was seine Verpflegung im Krankenhaus anging – und fand sich plötzlich auf „kulinarischer Europareise“ wieder. mehr…
- Die Berliner Gemäldegalerie sucht nach künstlerischen Einflüssen auf den Bürgerschreck Pasolini und findet sie ausgerechnet in der Frührenaissance. mehr…
- Ein gescheiterter Staatsstreich im Florenz der Renaissance wird im Berliner Bode-Museum zum Thriller. „Die Pazzi-Verschwörung“ hat wenig Raum für Hintergründe. mehr…
- Hätte Trump die Macht, unsere digitale Versorgung zu kappen wie Putin die Gasleitungen? Europa will unabhängiger von Google, Microsoft und Co. werden. mehr…
- Die UN-Klimakonferenz streitet über den Fossilen-Ausstieg – und über Kanzler Merz. Deutschland rutscht im Klima-Ranking ab und macht Flüge billiger. mehr…
- Steffen Martus hat eine umfangreiche Literaturgeschichte der Gegenwart geschrieben. Was ist los zwischen Christa Wolf und New Adult? mehr…
- Eine Million Syrer leben in Deutschland, ihr Land wird nun wieder aufgebaut. Das ist die Chance für Deutschland, aktiv den Nahen Osten mitzugestalten. mehr…
Stern
- In Löningen kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Neben den Verletzten gibt es auch einen hohen Sachschaden.
- Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner.
- Auf Steffen Henssler wartet eine neue Herausforderung: Ab dem 23. November wird er in "Europa grillt den Henssler" gegen 16 Länder antreten.
- Jellybean Johnson wurde mit der Band The Time, die Popikone Prince begleitete, berühmt. Jetzt ist er plötzlich verstorben.
- Dieser Junge macht immer mehr Spaß. Michael Olise trumpft bei Bayerns Comeback-Gala gegen Freiburg mit fünf Scorer-Punkten auf. Aber der kometenhafte Aufstieg eines Teenagers überstrahlt alles.
- Das Handy vor Kälte zu schützen, gelingt mit einfachen Tipps. Welche das sind und wie Sie Ihr Smartphone sicher durch den Winter bringen, verrät Ihnen der Ratgeber
- Die Darts-WM 2026 elektrisiert die halbe Welt. Millionen Fans weltweit jagen zu Hause das begehrte 180er Maximum. Das sind die Top Ten Geschenke für Dartspieler.
- Fünf Glätteisen im Vergleich: Leistung, Handhabung und Ergebnis im Test – welches überzeugt auf ganzer Linie?
- Kleines Budget, große Wirkung: Diese Filme erzielten an der Kinokasse enormen Profit.
- Ihre Bücher von Pippi Langstrumpf oder Kalle Blomquist begeistern bis heute Kinder auf der ganzen Welt. Astrid Lindgren halfen sie über schwere Zeiten hinweg
- Ein Autofahrer verliert am frühen Sonntagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und löst einen folgenschweren Unfall aus.
- Ministerpräsident Daniel Günther steht weiterhin an der Spitze der Nord-CDU. Der 52-Jährige wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt. Glückwünsche kamen nun auch aus Berlin.
- In der neuen Folge von "The Masked Singer" ist Quietsch enttarnt worden. Auf den TV-Star, der zum Vorschein kam, hat keiner getippt.
- Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat der Deutschen Post Strafzahlungen angedroht, sollte sich deren Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren Anordnungen dann nicht nachkommt, kann das im Extremfall teuer für sie werden", sagte Müller den Funke-Zeitungen (Sonntag). Im Sommer habe die Regulierungsbehörde zahlreiche Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern über Post- und Paketdienstleistungen erhalten. […]
- In vielen Großstädten schnellen die Parktarife nach oben, während private Firmen mit Vertragsstrafen auf Supermarktparkplätzen Kasse machen. Doch geht es auch günstig?
- Merz erklärt, er habe Trump die europäische Position zu möglichen Friedensschritten dargelegt. Ein Kriegsende sei nur mit Zustimmung der Ukraine möglich, warnt er in Johannesburg.
- Lenny Kravitz berichtet auf Instagram von einem schockierenden Moment: Eine Zuschauerin zog ihm während eines Konzerts Dreadlocks vom Kopf.
- Hertha feiert den fünften Pflichtspielsieg in Serie – doch Kapitän Reese will von der Tabelle noch nichts wissen. Was hinter der neuen Stabilität steckt.
- Es dürfte einer der größten Prozesse gegen mutmaßliche Straftäter aus der linken Szene werden: Die Bundesanwaltschaft wirft ihn Delikte bis hin zum versuchten Mord vor. Nun beginnt der Prozess.
- Lando Norris und Oscar Pastri droht die nachträgliche Disqualifikation in Las Vegas. Die Bodenplatten sind zu dünn – ein Regelverstoß.
Süddeutsche Zeitung
- Die Klimakonferenz in Belém nimmt vor allem für die Europäer ein ernüchterndes Ende: Sie haben die Führungsrolle endgültig verloren. Sie müssen beginnen, Klimapolitik neu zu denken.
- Ornella Vanoni, legendäre italienische Sängerin, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Ihre Karriere umfasste über sieben Jahrzehnte, geprägt von ‚L'appuntamento‘ und ‚Senza Fine‘.
- Das Gericht sieht das Recht auf ein ordentliches Verfahren der Betroffenen verletzt. Die Trump-Regierung will mit der Maßnahme landesweit Migranten schnellstmöglich abschieben – nicht nur in Grenznähe.
- Der von Trump vorgelegte Plan ringt der Ukraine deutlich mehr ab als Russland. Territorial geht es um die vollständige Abtretung des Donbas, militärisch um die Verkleinerung der Truppenstärke und den Verzicht auf einen Nato-Beitritt. In Genf wollen die USA den Plan nun weiter diskutieren.
- Das israelische Militär begründet die Luftschläge mit der Verletzung der Waffenruhe durch einen bewaffneten Palästinenser. Die Hamas bestreitet das. Immer wieder kommt es zu Verstößen der eigentlich seit sechs Wochen geltenden Waffenruhe.
- Nach schwierigen Verhandlungen einigen sich die Staaten in Brasilien auf den kleinstmöglichen gemeinsamen Nenner. Manches Teilnehmerland ist enttäuscht – aber an einer dramatischen Wendung schrammt man immerhin knapp vorbei.
- Manche der 28 Punkte aus Donald Trumps Plan hören sich so an, als hätte sie der Kreml diktiert. Trotzdem hält man sich in Moskau mit dem Jubeln zurück.
- In Genf werden heute europäische Sicherheitsberater mit den USA und der Ukraine zusammenkommen. US-Senatoren beschreiben den Plan als „Wunschliste der Russen“.
- In Belém vereinbarten die rund 200 Länder lediglich eine freiwillige Initiative, um die Klimaschutz-Anstrengungen der Staaten zu beschleunigen.
- Der Stuttgarter Stürmer trifft gleich dreimal in Dortmund. Der 1. FC Köln verliert ein Sieben-Tore-Spiel – und Augsburg kann noch gewinnen. Das Wichtigste zum Spieltag.
- Die Bayern korrigieren eine verunglückte Anfangsphase gegen den SC Freiburg mit Macht. Überragender Mann ist Michael Olise, der an gleich fünf Toren beteiligt ist.
- In Marseille stirbt ein junger Mann, die Ermittler gehen von einem Einschüchterungsmord durch Mitglieder eines Drogenkartells aus. Tausende gehen auf die Straße, um gegen die Gewalt zu demonstrieren.
- Wolodimir Selenskij bereitet sein Volk auf die Niederlage vor, die die 28 Punkte bedeuten würden. Doch solange die ultimative Entscheidung nicht gefallen ist, bleibt Hoffnung.
- „Lange kein so hartes Foul mehr gesehen“: Der Mainzer Dominik Kohr steigt mit seinem neunten Bundesliga-Platzverweis zum Rekordhalter auf – und entschuldigt sich.
- Friss oder stirb: Donald Trumps „Friedensplan“ ist nichts anderes als ein Kapitulationsangebot an Präsident Selenskij.
Tagesschau
- Der schwedische Wald ist bedroht. Jedes Jahr holzt die Forstwirtschaft rund 250.000 Hektar ab – eine Fläche etwa so groß wie der Staat Luxemburg. Umweltschützer warnen vor den Folgen des Kahlschlags. Von Christian Blenker.
- Die Bundesnetzagentur droht der Deutschen Post wegen Servicemängeln mit hohen Strafen. Dabei geht es nicht nur um mangelhafte Post- und Paketdienstleistungen, sondern auch um die Ausdünnung des Filialnetzes.
- Der Winter könnte für viele Haushalte wieder steigende Heizkosten bringen. Aber es gibt Unterschiede. Gas, Öl, Holzpellets, Fernwärme oder Wärmepumpe: Was lohnt sich? Von Lilli-Marie Hiltscher.
- Immer mehr Mädchen und auch Jungen leiden unter Bulimie oder Magersucht. Aber auch die bislang wenig bekannte Essstörung ARFID nimmt zu. Was sind die Gründe? Von Monika Haas.
- In der Republika Srpska, dem serbisch-dominierten Landesteil Bosnien-Herzegowinas, wird heute gewählt. Der Langzeitmachthaber Dodik wurde mit einem Amtsverbot belegt. Wirklich abgeben will er seine Macht aber offenbar nicht. Von O. Soos.
- Wer hat den 28-Punkte-Plan zum Kriegsende in der Ukraine verfasst? US-Senatoren werfen der Trump-Regierung vor, ihn nicht selbst ausgearbeitet zu haben – es sei eine "Wunschliste der Russen". Außenminister Rubio weist das zurück.
- Bisher gibt es in der schwarz-roten Koalition beim Rentenpaket keine Einigung. Nun melden sich die Grünen mit Vorschlägen: Sie wollen die "Rente mit 63" reduzieren und ein Niveau dauerhaft bei 48 Prozent. Von Jan-Peter Bartels.
- US-Präsident Trump hat seine Frist an die Ukraine, seinem 28-Punkte-Plan bis Donnerstag zuzustimmen, relativiert. Es sei nicht sein finales Angebot. Nun hoffen die Vertreter der EU und Ukraine auf das heutige Treffen mit Außenminister Rubio in Genf.
- Die brasilianische Bundespolizei hat Ex-Präsident Bolsonaro kurz vor dem geplanten Antritt seiner Gefängnisstrafe in Gewahrsam genommen. Bolsonaro war wegen eines Putschversuchs zu gut 27 Jahren Haft verurteilt worden.
- Die US-Luftfahrtbehörde warnte vor Gefahren im venezolanischen Luftraum – einige internationale Airlines haben nun reagiert und ihre Flüge nach Venezuela gestrichen. Einem Bericht zufolge steht eine neue Phase von US-Militäreinsätzen bevor.
- Schon am Freitag wurden in den Niederlanden Drohnen über einem Luftwaffenstützpunkt entdeckt. Nun gab es weitere Sichtungen über dem Flughafen in Eindhoven. Woher sie kommen – unklar. Der Flugbetrieb war zwischenzeitlich eingestellt.
- Trotz des Boykotts durch Donald Trump kann Südafrikas Präsident Ramaphosa als G20-Gastgeber einen Erfolg verbuchen. Schon am ersten Tag gibt es eine gemeinsame Erklärung – eine Botschaft auch an die USA. Von Nina Barth.
- Zum Abschluss der 30. Weltklimakonferenz haben sich die Delegierten nur auf einen Minimalkompromiss verständigen können. Die Abschlusserklärung enthält keinen verpflichteten Fahrplan zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas.
- Der mit Al-Kaida verbündeten Dschihadistenmiliz JNIM ist mit der Treibstoffblockade der malischen Hauptstadt ein beispielloser Erfolg gelungen. Doch wer steht hinter JNIM und wie erklärt sich der Erfolg der Gruppe? Von Naveena Kottoor.
- Bei israelischen Angriffen sind im Gazastreifen zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Seit dem 10. Oktober herrscht im Gaza-Krieg eine Waffenruhe. Immer wieder kommt es aber trotzdem zu tödlicher Gewalt.
- US-Präsident Trump mischt mit seinem Friedensvorstoß für die Ukraine den G20-Gipfel auf. Die Europäer versuchen, mit Gegenvorschlägen Einfluss zu nehmen – ohne die USA zu brüskieren. Von Uli Hauck.
- Trump hat mit seinem "Friedensplan" die Europäer überrascht und die Ukraine unter Druck gesetzt. Am Sonntag soll in der Schweiz darüber verhandelt werden. Nach dpa-Informationen sollen auch europäische Vertreter an dem Treffen teilnehmen.
- In Belém gibt es einen Entwurf für ein Abkommen: Die Teilnehmenden der Weltklimakonferenz diskutieren eine vorläufige gemeinsame Abschlusserklärung. Die EU musste dabei erhebliche Zugeständnisse machen.
- Große Steuerbetrüger sind für den Staat kaum zu fassen. Dahinter stecke System, so die ehemalige Staatsanwältin Brorhilker im Gespräch mit tagesschau.de. Der Staat sei hier schwach aufgestellt.
- Verfolgen Sie die Partien des 11. Spieltages der Bundesliga im Liveticker.
Tagesschau zu Berlin
- Berlin hat viel Platz, zumindest auf seinen Friedhöfen. Einige Flächen werden deshalb anders genutzt – gewollt oder ungewollt. Einzelne Gebiete verwildern, Jogger, Spaziergänger und Hundebesitzer freuen sich darüber. Ein Friedhofsbesuch in Steglitz.
- Wenn Menschen im Sterben liegen, sind Freunde und Angehörige oft überfordert und wissen nicht, was sie tun können. Respekt und Unterstützung für die Sterbenden seien dann gefragt, sagt Ulla Rose, die seit vielen Jahren "Letzte Hilfe"-Kurse gibt.
- Bei einer Preisverleihung der Deutschlandstiftung Integration verließen bei einer Rede von Bundeskanzler Merz zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten demonstrativ den Saal. Im Gespräch berichtet eine von ihnen über die Beweggründe.
- Parteiausschluss von Aktivist Kilani: Linke-Zentrale in Berlin kurzzeitig besetzt
- Berliner SPD-Chefin Böcker-Giannini ohne Listenplatz bei Berlin-Wahl
- An zwei Berliner Universitäten wurden Veranstaltungen der Initiative "Studis gegen Rechts" abgesagt. Zuvor hatte ein AfD-Abgeordneter die Hochschulpräsidien kontaktiert. Nun diskutiert die Berliner Politik über das Neutralitätsgebot an Universitäten.
- Rund zehn Monate vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin haben sich die Berliner Grünen auf einen Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt geeinigt. Werner Graf soll für die Partei – flankiert von Bettina Jarasch – ins Rote Rathaus einziehen.
- Wenn das Wehrdienstgesetz kommt wie geplant, mustert die Bundeswehr ab dem nächsten Jahr mehr junge Männer und Frauen. Dafür braucht die Armee langfristig mehr und freundlichere Räumlichkeiten – und könnte auch in leerstehenden Kaufhäusern Platz finden.
- Landes-Rücklage für Nachzahlungen an Berliner Beamte reicht nicht
- Zum mutmaßlichen Ende der Haushaltsberatung hat sich die schwarz-rote Koalition auf die Rücknahme von Kürzungen verständigt. Profitieren sollen etwa angehende Hebammen, Kultur und Sozialarbeit.
- Berliner Polizei sieht Gewerbetreibende bedroht von Kriminellen
- Knaller, Böller, Feuerwerk – rund um Silvester alles erlaubt. Viele Menschen in Berlin würden das aber gerne ändern, zeigt der neue BerlinTrend.
- Weihnachtsmarkt auf Berliner Breitscheidplatz verstärkt Sicherheit
- Neun Monate nach der Attacke auf einen Besucher des Holocaust-Mahnmals in Berlin steht der mutmaßliche Angreifer nun vor Gericht. Die Bundesanwaltschaft geht von einer radikal-islamistisch und antisemitisch motivierten Tat aus.
- Angriff in Spandau: Erneut Schüsse auf Fahrschule in Berlin
- Bundesverfassungsgericht: Polizei darf bei Abschiebung nicht Wohnung ohne Beschluss durchsuchen
- Die "Stadtbild"-Äußerung von Friedrich Merz sorgt weiterhin für Aufregung. Jetzt bekommen auch junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Gelegenheit, dem Kanzler unmissverständlich ihre Meinung dazu zu sagen.
- Die CDU im Sinken, die Linke weiter auf Höhenflug: Der neueste BerlinTrend zeigt, dass die derzeitige Koalition ohne Mehrheit dasteht und der Wahlkampf hart werden wird – für einige Parteien ganz besonders.
- Feuerwehr sperrt TU-Hauptgebäude wegen technischer Mängel
- Die CDU bleibt in Berlin stärkste Kraft, verliert aber deutlich an Zustimmung. Das geht aus dem neuesten BerlinTrend von Infratest dimap im Auftrag der rbb|24 Abendschau und von rbb88.8 hervor.
Tagesschau zu Brandenburg
- Der 19 Jahre alte Robin Witek arbeitet als Bestatter in Luckau und beschreibt im Interview seinen Arbeitsalltag. Am Anfang seiner Ausbildung entschied er: "Wenn ich von irgendetwas mal träumen sollte, nicht schlafen oder nicht damit umgehen kann, dann höre ich auf."
- Vor 50 Jahren begann in der DDR die Produktion von Mopeds der Marke Simson – heute sind sie Kult. Die AfD möchte das politisch nutzen – und hat einen Antrag in den Potsdamer Landtag eingebracht. Die anderen Fraktionen ziehen nach.
- Brandenburger Landesregierung macht Weg für Lichterfahrten frei
- Steffen Scheller (CDU) ist seit 2018 der Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel. Am Sonntag entscheidet sich, ob er in eine weitere Amtsperiode geht. In der Stichwahl tritt er gegen Daniel Keip an. Der SPD-Kandidat hatte im ersten Wahldurchgang knapp die Nase vorn.
- In Rüdersdorf wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Rund 13.800 Wahlberechtigte sind aufgerufen, über die Nachfolge der amtierenden Rathauschefin abzustimmen, die ihr Amt vorzeitig abgeben wird.
- Oberhavel: Zehdenicker Stadtverordnete beschließen Abwahlverfahren gegen kranken Bürgermeister einstimmig
- Fliegerbombe auf Gelände des ICE-Werks in Cottbus entschärft
- Brückenneubau stockt: Autofahrer müssen auf Nuthestraße in Potsdam bis März mit Staus rechnen
- Seit Langem versuchen Jäger und Landwirte in Brandenburg, die Jagd auf Wölfe zu vereinfachen. Eine Quote wird es vorerst nicht geben, 2026 geben aber bundesweite Änderungen den Rahmen für die Wolfsjagd.
- Drogenhandel-Verdacht: Polizei durchsucht Objekte in Südbrandenburg
- Jugendliche aus Potsdam berichteten zuletzt über körperliche Angriffe, Erpressungen und sogenannte "Abzieh-Situationen". Der Bassinplatz im Zentrum der Stadt steht im Fokus. Die Polizei rät, Betroffene sollten Straftaten unbedingt anzeigen.
- Ab 1. Januar: Angler müssen im Zentrum Potsdams neue Regeln einhalten
- Im März wurde Alexander Kretzschmar zum neuen Rathauschef der Stadt Zehdenick gewählt. Nur vier Tage später fiel er krankheitsbedingt aus und ist seitdem dienstunfähig. Die Stadtverordneten wollen nun die Abwahl des Bürgermeisters beschließen.
- Rettungswache in Wittstock/Dosse soll laut Gesundheitsministerin bleiben
- Kurz vor der UN-Klimakonferenz beschließt die Bundesregierung die Senkung der Flugverkehrssteuer. Ein Schritt, der am BER auf Zustimmung stößt, während Kritiker bezweifeln, dass Reisende tatsächlich profitieren.
- In Brandenburg hat jedes fünfte Kind Schwierigkeiten, richtig Deutsch zu reden. SPD und BSW bringen dazu am Donnerstag einen Antrag in den Landtag ein. Die Opposition aus CDU und AfD ist gespalten.
- Transfeindliche Übergriffe gehören für viele Betroffene in Berlin und Brandenburg zum Alltag – und sie werden häufiger. Im Interview beschreibt Berater Leo Yannick Wild, warum selbst kleinste Alltagssituationen zur Gefahr werden können. Und was ihm Hoffnung gibt.
- Als letztes der 16 Bundesländer hat Brandenburg den Vertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angenommen. ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen so ab 1. Dezember digitaler und effizienter werden.
- Obduktionsergebnis bestätigt: Mann tötete in Lindow erst Frau und dann sich selbst
- Das Wachbataillon der Bundeswehr erscheint sonst beim Empfang von Staatsgästen oder Ehrengeleit. Derzeit proben die Soldaten in einer groß angelegten Gefechtsübung den Ernstfall – auch in einem Berliner U-Bahnhof.